Unterstützung gesucht - Gemeinsam Jugendlichen eine neue Chance geben

Manchmal geraten junge Menschen auf Abwege – sei es durch unüberlegte Handlungen, Gruppendruck oder schwierige Lebensumstände. Das Jugendstrafrecht bietet in solchen Fällen verschiedene Möglichkeiten von Maßnahmen, die Verantwortung fördern und Perspektiven eröffnen. Eine dieser Maßnahmen sind Sozialstunden. Um Jugendlichen und Heranwachsenden bis zum 21. Lebensjahr diese Chance zu geben, werden aktuell weitere Einrichtungen gesucht, die bereit sind, Plätze für die Ableistung von Sozialstunden anzubieten.

Sozialstunden sind Weisungen nach Paragraph 10 des Jugendgerichtsgesetzes, welche durch die Staatsanwaltschaft oder durch das Jugendgericht angeordnet werden können. Ziel ist es, dem Jugendlichen die Folgen seines Handelns bewusst zu machen und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten. Die Einteilung der Sozialstunden erfolgt im nächsten Schritt über das Amt für Kinder, Jugend und Familie Dillingen / Jugendhilfe im Strafverfahren Dillingen.

Junge Menschen, die Sozialstunden leisten müssen, brauchen verständnisvolle, aber klare Strukturen. Einrichtungen, die solche Plätze anbieten, helfen nicht nur, kleine Straftaten wiedergutzumachen, sondern leisten einen entscheidenden Beitrag zur Resozialisierung und Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Sozialstunden dienen nicht der Bestrafung, sondern sie sind ein pädagogisches Werkzeug, um jungen Menschen den Wert von Verantwortung, Teamarbeit und gesellschaftlichem Engagement nahezubringen. Jede Einrichtung, die sich beteiligt, hilft, diese Ziele im Landkreis zu verwirklichen.

Interessierte Einrichtungen, gemeinnützige Organisationen und Vereine können sich bei der Jugendhilfe im Strafverfahren des Landratsamtes Dillingen a.d.Donau melden. Dort erfolgt die Beratung und zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und die Begleitung des gesamten Prozesses, von der Einteilung bis zur Beendigung der Sozialstunden. Kontaktdaten: 
E-Mail: juhis@landratsamt.dillingen.de oder Tel. 09071/51-436.

Landratsamt Dillingen a.d.Donau, 14.08.2025