Schulungsreihe zum Qualifizierten Obstbaumpfleger erfolgreich
Aktionstag zum Thema Streuobst

Die Schulungsreihe für angehende Qualifizierte Obstbaumpfleger in Schwaben nimmt Fahrt auf. Von insgesamt 11 geplanten Modulen haben bereits fünf erfolgreich stattgefunden. Die Teilnehmer, bestehend aus Hobbygärtnern, Baumpflegern, Gärtnern und Landwirten, haben in den ersten Einheiten wertvolle Kenntnisse über die richtige Pflege und den Schnitt von Obstbäumen erworben.
Die Schulung wird von der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege des Landkreises organisiert und in Zusammenarbeit mit den Kreisverbänden für Gartenbau und Landespflege durchgeführt. Sie bietet praxisnahe Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Obstbaumpflege. Die abgeschlossene Schulung ist erforderlich, wenn etwa Obstbäume im Rahmen von geförderten Maßnahmen geschnitten werden sollen.
„Ziel ist es, Wissen und grundlegenden Techniken der Obstbaumpflege zu vermitteln“, so Landrat Markus Müller. „Denn Streuobstwiesen sind ein wichtiges Element unserer Kulturlandschaft, die gut gepflegt und erhalten bleiben sollen.“ In den bisherigen Modulen wurden Themen wie Pflanzung, Jungbaumschnitt, Altbaumschnitt und Veredelung von Obstbäumen behandelt. Drei dieser Lerneinheiten fanden im Kreisobstlehrgarten in Höchstädt statt. Unter anderem konnten dabei 30 neue Bäume im angrenzenden Sortenerhaltsgarten gepflanzt werden.
Die Teilnehmer schätzen die Kombination aus theoretischem Wissen und viel praktischer Übung, die von erfahrenen Fachleuten geleitetet werden. „Die ersten Module waren ein großer Erfolg, und die Rückmeldungen der Teilnehmer sind durchweg positiv“, berichtet ein Kursleiter. Die nächsten Module sind bereits in Planung und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Wissen weiter zu vertiefen. Ende des Jahres wird dieses Wissen dann in Form einer theoretischen und praktischen Prüfung abgefragt. Der diesjährige Kurs findet in den Landkreisen Dillingen, Donau-Ries, Günzburg und dem Ostallgäu statt. Der Kurs 2026 soll voraussichtlich schwabenweit angeboten werden. Nähere Informationen hierzu wird es im Herbst 2025 geben.
Informationen rund zum Thema Streuobst bietet der Aktionstag Streuobstwiese am 26. April im Kreisobstlehrgarten in Höchstädt, Deisenhofer Straße 60, der vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Dillingen veranstaltet wird. Um 15 Uhr wird durch den Lehrgarten geführt und um 17 Uhr durch den neuen Sortengarten. Biodiversitätsberaterin Isabella Schalk trägt um 14 Uhr zu „Lebensraum Streuobstwiese“ vor und Kreisfachberater Benedikt Herian um 16 Uhr zu „Alte Obstsorten – Vielfalt für die Streuobstwiese“. Auch kann Streuobst verkostet werden.
Landratsamt Dillingen a.d.Donau, 09.04.2025
Peter Hurler
Pressesprecher
