„Kryptowährung“ in Theorie und Praxis erklärt
Weitere Inforveranstaltung des Landkreises mit dem BayernLab Dillingen

Im Rahmen der Vortragsreihe der Digitallotsen des Regionalmanagements des Landkreises Dillingen fand in Kooperation mit dem BayernLab Dillingen erneut ein informativer Vortrag zu einem aktuellen digitalen Thema statt. Kilian Modl vom BayernLab Dillingen referierte zum Thema „Kryptowährungen – verstehen, nutzen, schützen“ und gab den zahlreichen Teilnehmenden einen praxisnahen Einblick in die Welt der digitalen Währungen.
Der 90-minütige Workshop richtete sich an alle, die sich einen fundierten Einstieg in das Thema Kryptowährungen wünschten. Was Kryptowährungen überhaupt sind und wie sie sich von klassischem Geld unterscheiden war Inhalt des ersten theoretischen Teils. Mithilfe interaktiver Fragen und kleiner Quiz-Elemente wurde der Einstieg lebendig und anschaulich gestaltet.
Ein besonderer Fokus lag auf der Blockchain-Technologie, die bildhaft als „digitale Perlenkette“ erklärt wurde. Anschließend stellte der Referent die bekanntesten Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Stablecoins vor. In der Diskussion wurden sowohl Chancen – etwa schnelle Überweisungen und Unabhängigkeit – als auch Risiken wie Kursschwankungen, Sicherheitsprobleme und Betrugsgefahren thematisiert.
Im praktischen Teil des Workshops lernten die Teilnehmenden, wie man Kryptowährungen über sogenannte Krypto-Börsen kauft, sicher aufbewahrt und verwendet. Die Demonstration einer Wallet-App sowie interaktive Fallbeispiele zu Betrugsmaschen wie Phishing rundeten den Abend ab. Abschließend wurden auch rechtliche und steuerliche Grundlagen besprochen, darunter die Haltefrist von einem Jahr und bestehende Steuerfreigrenzen.
„Die digitale Welt wird immer komplexer und vielfältiger. Deshalb ist es wichtig, Bürgerinnen und Bürgern durch den Digitaldschungel zu lotsen“, freut sich Landrat Markus Müller über den großen Zuspruch der Veranstaltung. Aufgrund des großen Interesses – der Workshop war vollständig ausgebucht – werden in Kürze zwei Ersatztermine angeboten. Wer teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail an Erik Laznik wenden: regionalmanagement@landratsamt.dillingen.de.
Dillingen a.d.Donau, 11.04.2025
Peter Hurler, Pressesprecher