Demokratie erleben: Schülerinnen und Schüler aus drei 5. Klassen besuchen das Landratsamt Dillingen

Am 24. Oktober 2024 werden die Schülerinnen und Schüler der drei 5. Klassen der Theresia-Haselmayr-Schule das Landratsamt Dillingen besuchen, um Demokratie hautnah zu erleben. Das Projekt, das in Zusammenarbeit zwischen dem Kreisjugendring Dillingen und dem Amt für Kinder, Jugend und Familie des Landkreises Dillingen a.d.Donau durchgeführt wird, bietet den Kindern die Gelegenheit, die Strukturen und Abläufe der kommunalen Verwaltung kennenzulernen und die Bedeutung demokratischer Prozesse zu verstehen.

Nach einer Begrüßung durch Landrat Markus Müller sollen die Kinder bei einem "Action-Bound", einer Art Schnitzeljagd mithilfe von Tablets, zahlreiche Rätsel lösen, verschiedene Fachbereiche der Behörde erkunden und deren Aufgaben kennenlernen.

Im Vorfeld fanden bereits Demokratie-Workshops in jeder Klasse statt, die grundlegende Begriffe der Demokratie sowie Informationen über den Landkreis Dillingen und das Landratsamt behandelten, um die Schülerinnen und Schüler auf den Tag der kommunalen Verwaltung vorzubereiten.

Das Projekt schließt am 12. November mit Praxisworkshops ab, die den Kindern verschiedene kreative Methoden bieten, um das Thema Demokratie zu erforschen. Sie können dabei ihre eigenen Ideen und Meinungen kreativ zum Ausdruck bringen und so ein tieferes Verständnis für demokratische Werte entwickeln.

Dieses Projekt wird aus dem ‚Demokratiebudget‘ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.

Landratsamt Dillingen a.d.Donau, 10.10.2024
Peter Hurler, Pressesprecher