Gartenkurs für Einsteiger ab 10. November 2025

Gartenkurs für EinsteigerLandratsamt Dillingen - Benedikt Herian

 

Viele Gartenneulinge stehen zu Beginn vor ähnlichen Fragen:

Welchen Zweck soll mein Garten erfüllen? Welche Pflanzen eignen sich für den eigenen Standort? Lohnt sich der Anbau von Obst und Gemüse überhaupt? Und welche typischen Fehler lassen sich vermeiden?

Um Interessierten den Einstieg in die vielfältige Welt des Gärtnerns zu erleichtern, bietet der Landkreis Dillingen nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2024 und der großen Nachfrage erneut einen Einstiegs- und Grundkurs rund um das Thema Garten an. Die fünfteilige Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege sowie dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege statt. Die Initiative zu diesem Kurs entstand im vergangenen Jahr auf Anregung von Landrat Markus Müller gemeinsam mit den Agenda-21-Beauftragten Joachim Hien und Annett Jung.

Eingeladen sind alle, die sich näher mit dem Thema Garten beschäftigen möchten – unabhängig von bisherigen Erfahrungen oder vorhandener Gartengröße.

 

Der Kurs startet am Montag, 10. November 2025, um 19:30 Uhr mit dem Einführungsvortrag „Was mach ich mit einem Garten? – Motivation und Planung eines kleinen Paradieses“. Veranstaltungsort ist der Schulungsraum des Kreisobstlehrgartens, Deisenhofer Straße 60 in Höchstädt a.d.Donau. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Weitere Vorträge folgen jeweils montags zur gleichen Uhrzeit an den Terminen 08. Dezember 2025, 12. Januar, 02. Februar und 02. März 2026. Behandelt werden Themen wie Düngung, Pflanzenschutz, Pflege, Selbstversorgung, Klimaanpassung und Biodiversität im Garten.

Weitere Informationen und Anmeldung:

Kreisfachberater Benedikt Herian, Telefon: 09071 / 51-180

E-Mail: benedikt.herian@landratsamt.dillingen.de

Gartenkurs für EinsteigerLandratsamt Dillingen - Benedikt Herian
Einen kostenlosen Gartenkurs für Einsteiger in fünf Teilen bietet der Landkreis zusammen mit der Kreisfachberatung sowie dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege über die Wintermonate an. Von der Anlage eines Gartens über Obst- und Gemüseanbau bis hin zu Klimaanpassung Biodiversität reichen die Themen.