Badeverbot für den Gartnersee wird aufgehoben, Warnhinweise bestehen fort
Am 18.08.2025 wurde eine erneute Wasser-Beprobung des Gartnersees auf Blaualgen durchgeführt. Hier zeigte sich bei der visuellen Prüfung des Gewässers noch eine Trübung und Verfärbung mit verbesserter, aber noch eingeschränkter Sichttiefe von ca. 0,8 m sowie eine leichte Schlierenbildung an der Wasseroberfläche. Im Laborbefund konnten noch vereinzelt Cyanobakterien nachgewiesen werden. Insgesamt zeigt sich jetzt eine Verbesserung zu den Vorergebnissen, so dass ab sofort das Badeverbot (zweite Warnstufe) aufgehoben werden kann.
Allerdings wird die erste Warnstufe nach den Kriterien des Umweltbundesamtes (UBA) erfüllt. Es bestehen aktuell noch anhaltende gesundheitliche Bedenken für Menschen und Haustiere, wenn Wasser in größeren Mengen aufgenommen wird oder bei Kontakt mit Pflanzenresten.
Blaualgen können bei Menschen u.a. allergische Reaktionen, wie z.B. Hautreizungen oder Ohrenschmerzen, bei Verschlucken Übelkeit, Durchfall und Erbrechen verursachen. Besonders Kleinkinder und sehr empfindliche Menschen sowie Hunde sollten den Kontakt mit Blaualgen vermeiden.
Das Gesundheitsamt rät nach wie vor vom Baden ab und empfiehlt sichtbare Algenteppiche zu meiden, kein Wasser zu schlucken und Kleinkinder nicht im Wasser oder im Uferbereich spielen zu lassen. Dies gilt vor allem dann, wenn die Füße im knietiefen Wasser nicht mehr sichtbar sind und das Wasser insgesamt eine grünliche Trübung aufweist.
Es werden weitere engmaschige Beprobungen stattfinden. Die Ergebnisse der Wasserproben werden auf der Homepage des Landkreises stets aktualisiert und können dort eingesehen werden.
Aufgrund der zu erwartenden kühleren Temperaturen wird sich die Gefahrenlage vermutlich fortwährend entspannen.